Im Jahr 2023 stehen an der Löwengartenstrasse, beim Einlenker der Löwenstrasse in die St. Gallerstrasse und beim ehemaligen Bushof Signalstrasse Umgestaltungsarbeiten an mit dem Ziel, den Strassenraum aufzuwerten und siedlungsorientiert zu gestalten.
Projekte
Für das Jahr 2023 sind folgende städtische Projekte zur Umsetzung vorgesehen:
- Signalstrasse: Trottoirüberfahrt Bäumlistorkelstrasse
- Löwengartenstrasse: 2. Etappe Strassenrauminstandstellung und -gestaltung
- Löwenstrasse: Umbau Einlenker in die St. Gallerstrasse
- Abschluss verschiedener Deckbelagsarbeiten, Lindenplatz, Industriestrasse und Löwenstrasse
- Begrünung ehemaliger Bushof Signalstrasse
- Neubau Brücke Burghaldenstrasse
Verkehrsstatistik
Der Kanton St. Gallen führt automatische Strassenverkehrszählungen durch. Seit 1989 besteht an der Hauptstrasse beim Seehofparkplatz und seit 1992 an der St. Gallerstrasse (Restaurant Löwengarten) je eine Messstelle, die den beidseitigen Verkehr (Anzahl Fahrzeuge) registriert. Die Verkehrsstatistik ist unter www.verkehrszahlen.sg.ch abrufbar.
Abfallentsorgung
Die Kehrichtabfuhr der Stadt Rorschach führte der Kehrichtverbrennungsanlage St. Gallen 1‘777 Tonnen (Vorjahr 1‘766 Tonnen) Kehricht zu. Dezentral stehen in Rorschach Container für die Entsorgung Altglas und Konservendosen / Aluminium zur Verfügung. Die separaten Sammlungen und Sonderabfuhren ergaben folgende Resultate:
|
2020
|
2021
|
2022
|
---|---|---|---|
Altpapier
|
519.9 t
|
481.8 t
|
456.5 t
|
Altglas
|
284.6 t
|
279.5 t
|
255.2 t
|
Konservendosen / Altaluminium
|
13.9 t
|
12.8 t
|
11.9 t
|
Gartenabfälle
|
289.6 t
|
289.6 t
|
268.4 t
|
