Nachdem 2021 als absolutes Spitzenjahr bezüglich Handänderungen von Grundstücken in die Geschichte des Grundbuchamtes Rorschacherberg-Rorschach eingegangen ist, reduzierten sich die Geschäftsfälle im vergangenen Jahr auf ein übliches Mass. Die Handänderungen gingen im Berichtsjahr von 345 im Jahr 2021 auf 248 zurück, was exakt dem Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2020 entspricht.
Gesamthaft hat das Grundbuchamt im Jahr 2022 1‘017 (Vorjahr 1‘377) Geschäfte vorbereitet und im Grundbuch eingetragen. Nebst den Verträgen für die Eigentumsübertragungen wurden zahlreiche Verträge für Dienstbarkeiten und Grundpfandrechte, für die Teilung von Grundstücken, die Begründung von Stockwerkeigentum usw. errichtet und öffentlich beurkundet.
Das Grundbuchamt ist zusammen mit einem Fachschätzer von der kantonalen Gebäudeversicherung auch für die Schätzung der Versicherungs- und Steuerwerte aller Grundstücke zuständig. Der Fachschätzer Fredy Stiefel ist Ende 2021 nach knapp 20-jähriger Tätigkeit in Rorschach und Rorschacherberg in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Nachfolger ist Fabian Sommer aus Goldach. Im vergangenen Jahr wurden in Rorschacherberg und Rorschach insgesamt 363 (Vorjahr 382) Liegenschaften mit 486 (462) Gebäuden und 228 (245) Eigentumswohnungen neu geschätzt.
Handänderungen
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Handänderungen an Grundstücken auf, wobei je Fall teilweise mehrere Grundstücke betroffen waren.