Die Arbeit des Betreibungsamtes lohnt sich. Es konnte den Gläubigerinnen und Gläubigern gesamthaft rund 8 Mio. Franken überweisen. Bei etwas über 8’000 ausgestellten Zahlungsbefehlen sind das im Durchschnitt knapp 1’000 Franken pro Betreibung.
|
2022
|
---|---|
Betreibungsbegehren
|
8‘997
|
Fortsetzungsbegehren
|
6‘071
|
Verwertungsbegehren
|
64
|
Total
|
15‘132
|
2022 hat keine Zunahme der Fallzahlen mehr stattgefunden. Bei den Betreibungs-, Fortsetzungs- und Verwertungsbegehren ergab sich eine Abnahme von ca. 2,3 %. Bei den ausgestellten Zahlungsbefehlen beträgt die Abnahme ca. 0,8 %. Den Gläubigern konnten auch 2022 wiederum beinahe 8 Millionen Franken angewiesen werden. 2022 war keine Liegenschaft zwangsrechtlich zu versteigern. Es mussten in diesem Jahr jedoch 4 Steuerarreste sowie 8 vom Kreisgericht Rorschach bewilligte Arreste vollzogen werden. Dies entspricht einer Verdoppelung der Arrestvollzüge im Vergleich zu 2021.
|
2022
|
---|---|
Ausgestellte Zahlungsbefehle
|
8‘169
|
Rückweisungen von Begehren
|
1‘023
|
Vollzogene Pfändungen
|
4‘177
|
Konkursandrohungen
|
239
|
Vollzogene Verwertungen
|
4‘015
|
Liegenschaftsverwertungen
|
0
|
Retentionen
|
0
|
Arreste
|
12
|
Rechtshilfegesuche auswärtiger Betreibungsämter
|
303
|
Rechtshilfegesuche an auswärtige Betreibungsämter
|
268
|
Auskünfte aus dem Betreibungsregister
|
4‘083
|
Ausgestellte Verlustscheine
|
3‘292
|
für insgesamt
|
Fr. 10‘148‘160.40
|
Ablieferungen an die Gläubiger
|
Fr. 7‘979‘932.87
|
Eigentumsvorbehalte
|
1
|
für insgesamt
|
Fr. 15‘104.70
|