In der Region Rorschach gibt es viele Angebote, die das Wohnen und die Betreuung im Alter sicherstellen. Die Gemeinden sind teilweise als Eigentümerinnen von Heimen selbst aktiv oder schlossen Leistungsvereinbarungen mit Institutionen ab. Zudem bieten auch private Unternehmen die ambulante und stationäre Betreuung von Betagten an.
Aktuell ist ein grösserer demographischer Wandel im Gange. Zudem sind in den nächsten Jahren Veränderungen im Heimumfeld zu erwarten. Einzelne Heime wie das Pflegeheim der Region Rorschach PeLago weisen momentan eine tiefe Auslastung aus oder sind wie das Altersheim Promenade der Stadt Rorschach mittelfristig renovationsbedürftig. Das Pflegeheim Helios in Goldach wird der neuen Kantonsstrasse zum See weichen müssen. Gleichzeitig ist heute die Nachfrage nach «betreutem Wohnen mit Service» höher als das Angebot. Hinzu kommt, dass sich die Bedürfnisse der Betroffenen sowie die Möglichkeiten und Angebote stetig weiterentwickeln. Anzunehmen ist auch, dass der Kostendruck zunehmen wird.
Die Gemeinden Goldach, Rorschach, Rorschacherberg, Tübach und Untereggen einigten sich deshalb darauf, unter professioneller Begleitung gemeinsam eine regionale Altersstrategie zu erarbeiten. Die beteiligten Räte haben je eine Vertretung in eine gemeinsame Arbeitsgruppe delegiert. Diese steht unter der Leitung des Rorschacherberger Gemeindepräsidenten. Wegen personeller Wechsel in der Projektleitung beschlossen die Gemeinden, die Projektarbeit im Laufe des Jahres 2023 anzugehen.