Die Stadt Rorschach investiert intensiv in die Erneuerung der Heizungen in den öffentlichen Gebäuden. Sie setzt dabei soweit möglich auf nachhaltige Energieträger. Bisher wurden die meisten öffentlichen Gebäude noch mit fossiler Energie beheizt, zumeist mit Öl.
Im Jahr 2022 ersetzte die Stadt die Ölheizung der Schulanlage Kreuzacker mit einer Erdsonden-Wärmepumpe. Im Budget waren dafür 670’000 Franken reserviert. Für 2023 sollen auch die Schulhäuser Mühletobel und Schönbrunn eine Erdsonden-Heizung erhalten. Die Anlage für das Mühletobel-Schulhaus ist mit 720’000 Franken und jene für das Schönbrunn mit 500’000 Franken veranschlagt. Beide Kredite sind im Budget 2023 enthalten.
Mit den neuen Wärmepumpen-Heizungen kann die Schule rund 130’000 Liter Heizöl jährlich einsparen.