Neues Leben im alten Schulsekretariat

Das ehemalige Schulsekretariat neben dem Schulhaus Burghalde war über viele Jahre verweist und ohne Perspektive. Einzig die Logopädie beim Mariaberg war hier seit mehreren Jahren untergebracht. Nachdem die Angebote Psychomotorik, Logopädie im Frühbereich sowie die Schulsozialarbeit im Mariaberg nun eingezogen sind füllt sich das Haus mit zusätzlichem Leben.

Einblicke in die Begabungsförderung

Von Februar bis Juli befasste sich eine Gruppe mit Medien und Informatik und zwei Gruppen mit dem Thema Kunst. Da Marion Rogalla im ersten Semester 2022/23 im Bildungsurlaub weilte und darum nicht unterrichtete, setzten sich zwei Gruppen (Basic / Advanced) der BGF-Schülerinnen und -Schüler bei Guido Knaus mit Medien und Informatik und eine Gruppe bei Michael Zingg mit Forschung und offenen Fragen aus der Wissenschaft auseinander.

Oberstufe: Stetigkeit im Wandel

Stetigkeit als zentraler Pfeiler in der Entwicklung unserer Jugendlichen ist ein enorm wichtiger Faktor. Nichts vermag einen Lernprozess besser zu unterstützen als Stetigkeit und Wohlfühlmomente. So darf man sagen, dass nach den vergangenen Corona-Jahren wieder Stetigkeit in den Schulalltag getreten ist, der Unterricht wieder wie gewohnt stattfindet und alle Beteiligten froh darüber sind.

Mühletobel: Fairness, Mitgefühl und Respekt

Werte, wie Fairness, Verantwortung, Mitgefühl und Respekt sind die Grundlage, um in der Gemeinschaft Schule leben und sich bewegen zu können. An unserer Schule sind diese Werte sehr wichtig und die Lehrpesonen wollen sie den Schülerinnen und Schülern lernen aber auch vorleben.

Zielsetzungen des Schulrates

Der Schulrat steuert die langfristige Entwicklung in diesen sieben Entwicklungsfeldern. Im Jahresbericht erstatten die zuständigen Mitglieder des Schulrates, was und welche Aktivitäten in den einzelnen Handlungsfeldern in Angriff genommen wurden.