Finanzbericht Stadt Rorschach
In der Rechnung 2022 resultiert beim operativen Ergebnis ein Ertragsüberschuss von CHF 873’852. Nach der jährlichen Entnahme von 5.00 Mio. Franken aus der Aufwertungsreserve und einer Einlage von CHF 551’827 (netto) in die Reserve Wertschwankung Finanzvermögen resultiert in der zweiten Stufe ein «Gewinn» von 5.32 Mio. Franken.
Finanzbericht Technische Betriebe
Die Rechnung schliesst mit einem Unternehmensgewinn von CHF 3’156’290.52 ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 1’556’300.00, was eine Besserstellung um CHF 1’599’991 ergibt.
Finanzbericht Altersheim
Die Rechnung schliesst mit einem Gewinn von CHF 658’324.83 ab. Dieser wird ins Eigenkapital eingelegt. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 61’350.00, was eine Besserstellung um CHF 596’974.83 ergibt.
Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben wir die Buchführung, die Jahresrechnung und die Amtsführung für das Rechnungsjahr 2022 sowie die Anträge des Stadtrates über Budget und Steuerplan für das Rechnungsjahr 2023 geprüft.
Videobotschaft von Etterlin Guido

Videobotschaft von Robert Raths

Grundbuchamt Rorschacherberg-Rorschach

Nach dem Spitzenjahr 2021 haben sich die Handänderungen wieder auf dem Niveau der Vorjahre eingependelt. In Rorschach änderte im Berichtsjahr das Eigentum bei 98 Grundstücken – gegenüber 131 im 2021.
Integrationsklasse

Das Jahr war geprägt vom Ukraine-Krieg. Mit der ersten Flüchtlingswelle im März und April 2022 hat die Schule schnell und pragmatisch eine zweite Integrationsklasse eröffnet. Mit ins Boot holte sie mit Silvia Andrés eine pensionierte Lehrperson, die bereits Erfahrung mit DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) hatte und Olga Ignatova, eine ukrainische Deutschlehrerin, die auch Anfang März aus Kiew in die Schweiz geflüchtet war.
Spielgruppe Seestern

Am 16. März 2022 findet endlich wieder der Eltern-Informations-Abend in der Aula des Pestalozzi-Schulhauses statt. Nach zwei jährigem, coronabedingtem Ausfall können die Spielgruppenleiterinnen sich und die Spielgruppenarbeit den Eltern wieder physisch erklären und aufzeigen wie enorm wichtig ein Spielgruppenbesuch für alle 3jährigen Kinder ist.
Musikschule

Im Jahr 2022 haben die Anfragen von Eltern deutlich zugenommen, die Mühe haben, den Instrumental -oder Gesangsunterricht ihrer Kinder zu finanzieren. Mehr Eltern bezahlen die Semesterbeiträge in Raten, stellen Anträge um Schulgelderlass oder bitten um Unterstützung aus dem Förderfond.